Spatenstich 1. Bauabschnitt

Wir schaffen lebenswerte Urbanität.

Einladung
Spatenstich für den 1. Bauabschnitt des neuen Stadtquartiers Dormagen-Horrem

 

Spatenstich-logo

Zukunft des Bauens. Zukunft des Wohnens.

Dieser Leitidee folgen wir bei der städtebaulichen und freiraumplanerischen Neuordnung des Wohnstandorts in Dormagen-Horrem. Das oberste Ziel der Quartiersentwicklung des neuen Stadtquartiers Dormagen-Horrem ist es, eine hohe Lebensqualität für alle Alters- und Einkommensschichten zu ermöglichen. Das Neubauvorhaben im Kastanienweg 8-14 markiert einen neuen städtebaulichen Auftakt. Der erste Bauabschnitt im Baufeld 1 umfasst 126 Mietwohnungen, davon 30 Prozent im öffentlich geförderten Segment. Es steht für eine hochwertige Quartiersentwicklung, ein zukunftsgerichtetes Energiekonzept sowie für ein durchdachtes Wohnungsangebot. Was uns stolz macht: Das Projekt wurde mit dem Gütesiegel „KlimaQuartier.NRW“ ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunde ist während des Spatenstichs vorgesehen. Das Gütesiegel „KlimaQuartier.NRW“ wird für Projekte vergeben, die hohe Standards in Bezug auf Gebäudehülle, technische Infrastruktur und Energieeffizienz erfüllen. Zudem werden soziale Aspekte, wie die Lebensqualität im Quartier, berücksichtigt. Das Projekt umfasst drei Bauabschnitte mit insgesamt rund 268 Wohneinheiten in neun neuen Mehrfamilienhäusern und ein saniertes Hochhaus.

 

Spatenstich-Einladung

Zusammen bauen wir Zukunft

Am Dienstag, den 26. August 2025, feiern wir von 14.30 bis 16.00 Uhr den offiziellen Spatenstich für den 1. Bauabschnitt unseres neuen Stadtquartiers in Dormagen-Horrem. Bereits ab 13.00 Uhr freuen wir uns auf den Empfang unserer Gäste. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Seien Sie dabei, wenn aus Plänen Wirklichkeit wird – wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das Programm im Überblick

  • ab 13.00 Uhr Eintreffen der Gäste
  • 14.30 Uhr Begrüßung
    – Christian van Kan
    , Vorstand (kaufmännischer Bereich), Baugenossenschaft Dormagen eG
  • 14.35 Uhr Grußworte
    Bürgermeister Erik Lierenfeld, Stadt Dormagen
    – Alexander Rychter, Verbandsdirektor VdW Rheinland Westfalen
  • 14.45 Uhr Überreichung der Urkunde KlimaQuartier.NRW
    – Katja Bettina Schmidt, Referat 714, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und
    Carsten Petersdorff, NRW.Energy4Climate, NRW.Energy4Climate, Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz
  • 14.50 Uhr Rede des Vorstandes
    – Martin Klemmer, Vorstand (technischer Bereich), Baugenossenschaft Dormagen eG
  • 15.00 Uhr Vorstellung Bauprojekt neues Stadtquartier Dormagen-Horrem, Moderation: Nikolaus Zumbusch
    – Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA, Schmale Architekten GmbH
    – Dipl.-Ing. Michael Müller, Leiter Projektentwicklung, Schmale Architekten GmbH
     Bürgermeister Erik Lierenfeld, Stadt Dormagen
    – Alexander Rychter, Verbandsdirektor VdW Rheinland Westfalen
    – Martin Klemmer, Vorstand (technischer Bereich), Baugenossenschaft Dormagen eG
    – Christian van Kan, Vorstand (kaufmännischer Bereich), Baugenossenschaft Dormagen eG
    – Theodor Baikowski, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Baugenossenschaft Dormagen eG
  • 15.30 Uhr Erster Spatenstich auf der Baustelle im Kastanienweg
  • ab 16.00 Uhr Get-together und Ausklang der Veranstaltung

Hinweis: Dies ist eine persönliche Einladung an geladene Gäste.

Melden Sie sich bitte online über das Kontaktformular (siehe unten) an. Für Rückfragen zur Veranstaltung melden Sie sich bitte per Telefon: 02133 2509-0 oder per E-Mail: info@bgd-wohnen.de

DOWNLOAD EINLADUNG

 

Spatenstich-Anfahrt

So kommen Sie nach Dormagen-Horrem und zum Mobil-Hub

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Ab Düsseldorf Hbf: Mit der S11 Richtung Bergisch Gladbach bis Dormagen-Horrem (ca. 30 Minuten).
  • Ab Köln Hbf: Mit der S11 Richtung Düsseldorf bis Dormagen-Horrem (ca. 25 Minuten).
  • Vom Bahnhof Dormagen-Horrem sind es ca. 10 Minuten Fußweg zum Veranstaltungsort.

Anreise aus Richtung Düsseldorf (ca. 30 Minuten mit dem Auto)

  • Fahren Sie auf der A57 in Richtung Köln.
  • Nehmen Sie die Ausfahrt 25 – Dormagen.
  • Biegen Sie an der Ausfahrt rechts ab Richtung Dormagen/Horrem.
  • Folgen Sie der B9 etwa 2,5 km bis zur Kreuzung Römerstraße/Kastanienweg.
  • Biegen Sie rechts in den Kastanienweg, der nach wenigen Metern in die Straße Am Hagedorn übergeht.
  • Der Veranstaltungsort befindet sich auf der linken Seite.

Anreise aus Richtung Köln (ca. 25 Minuten mit dem Auto)

  • Fahren Sie auf der A57 in Richtung Düsseldorf.
  • Nehmen Sie die Ausfahrt 25 – Dormagen.
  • Biegen Sie an der Ausfahrt links ab Richtung Dormagen/Horrem.
  • Folgen Sie der B9 ca. 2,5 km bis zur Kreuzung Römerstraße/Kastanienweg.
  • Biegen Sie rechts in den Kastanienweg ein.
  • Nach wenigen Metern erreichen Sie den Veranstaltungsort Am Hagedorn 24a.

Parkmöglichkeiten
Direkt an der Quartiersgarage Mobil-Hub stehen Parkplätze zur Verfügung. Bitte folgen Sie den Anweisungen vor Ort. Die Einladungskarte dient als Zugangsberechtigung.

DOWNLOAD ANFAHRTSBESCHREIBUNG

 

2025-QR-code-Spatenstich

Die Einladung direkt in Ihren Kalender eintragen

Scannen Sie den QR-Code, um das Event direkt in Ihren Kalender zu übernehmen – es ist schnell, einfach und stellt sicher, dass alle wichtigen Informationen gespeichert sind, einschließlich Datum, Uhrzeit, Ort und allem, was Sie sonst noch wissen müssen. So bleiben Sie gut organisiert und lassen sich rechtzeitig von Ihrem Kalender erinnern!

Falls Sie den QR-Code nicht scannen können, nutzen Sie bitte den Button unten, um den Termin direkt in Ihren Kalender zu übernehmen.

Füge dieses Event deinem Kalender hinzu

 

Seien Sie dabei – jetzt online anmelden!

Seien Sie dabei – jetzt online anmelden!

Wir laden Sie ein, sich für unsere bevorstehende Veranstaltung zu registrieren, indem Sie das unten verlinkte kurze Formular ausfüllen. Ihre Anmeldung hilft uns, die Teilnehmerzahl genau zu planen, alles vorzubereiten und einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Um Antwort wird gebeten bis 23. August 2025. Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Durch Klicken auf den Link werden Sie zu Google Forms weitergeleitet. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.

JETZT ONLINE ANMELDEN