
Energie
Motor für das Leben.



Intelligente Energiekonzepte
Energie ist der Motor einer technisierten und digitalen Welt und sichert die Lebensfähigkeit moderner menschlicher Zivilisation. Neben zentralen Feldern wie Wirtschaft und Verkehr kommt der Energieversorgung auch im Gebäudebereich eine entscheidende Bedeutung zu. Heutige Wohnkomplexe und Wohnviertel erfordern intelligente Energiekonzepte. Sie müssen nicht nur energiesparend sein, sondern auch umweltfreundliche und emissionsarme Technologien nutzen. Energieeinsparung hat nicht nur Kostenaspekte. Der sich verstärkende Klimawandel macht eine deutliche Reduzierung von Emissionen des Treibhausgases CO2 erforderlich. Dies gelingt zum Beispiel bei Strom und Heizung, wenn man statt fossilen Brennstoffen auf regenerative Energien setzt. Ferner rückt das Thema Elektromobilität immer stärker in den Vordergrund.
Einsparpotenziale für Energie wurden ermittelt
Lebensqualität und Umweltschutz sind besonders im Bereich Wohnimmobilien mittler-weile nicht mehr voneinander zu trennen. Diesen Ansatz verfolgte die Baugenossenschaft Dormagen EG auch für das neue Stadtquartier Dormagen-Horrem bereits in der Planungsphase. Entwickelt wurden Energiekonzepte für energieeffiziente Gebäude sowie eine energiefreundliche Infrastruktur im Quartier im Zusammenspiel mit Architektur und technischer Ausrüstung. Dies geschah im Auftrag der Stadt Dormagen und in Kooperation mit dem lokalen Energieversorger evd. Das Konzept wurde von Innovation City Management GmbH zusammen mit Jung Stadtkonzepte und der Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft erstellt und quantifiziert Einsparpotenziale von End- und Primärenergie sowie Treibhausgasemissionen im Gebäudebereich. Neben der Energieeinsparung bzw. Energieeffizienz soll auch eine Attraktivitätssteigerung des Quartiers für Bewohner und Gewerbetreibende erreicht werden.
Bitte klicken Sie auf die Ikons um weitere Informationen zu erhalten.
Nachhaltiges Bauen

Zitiert.


Moderne, hoch effiziente Energiekonzepte für die Zukunft des Bauens und Wohnens
Zeitgemäße Energiekonzepte sind vor dem Hintergrund des Klimawandels wesentliche Bestandteile, wenn es um die Zukunft des Bauens und des Wohnens geht. Energetische Sanierungen am Bestand und der Neubau von Wohnungen müssen dem Hauptanliegen der Energieeinsparung und CO2-Reduzierung Rechnung tragen. Gebäudedämmung und Heizsysteme sind heute nur noch mit den modernsten Standards denkbar.
Michael Kettling, Abteilungleiter Technik, Baugesossenschaft Dormagen
MEHR ERFAHRENNews


Baugenossenschaft kann 14 neue Wohnungen anbieten
Im Mittelpunkt der Gestaltung der Wohneinheiten stehen eine barrierearme sowie energieeffiziente Gestaltung der Räume, sagt Axel Tomahogh-Seeth, Vorstandsmitglied der Baugenossenschaft. Barrierearm, lichtdurchflutet und mit großzügigem Balkon: Die gerade fertiggestellten Wohnungen der Baugenossenschaft Dormagen in der Straße Am Hag…
MEHR ERFAHRENCopyright: Baugenossenschaft Dormagen eG / SCHMALE | architekten