
Ökologie
Im Einklang mit der Natur.



Ökologies, nachhaltiges Bauen
Gebäude und Umwelt haben mehr Gemeinsamkeiten als man denkt. Der Begriff Ökologie ist aus dem Griechischen abgeleitet. „Oikos“ bedeutete im antiken Griechenland die Haus- und Wirtschaftsgemeinschaft, die den Lebensmittelpunkt bildete. Da liegt es auf der Hand, dass die Menschen diesen Lebensraum inklusive einer gesunden Umwelt als etwas Wertvolles und Schützenswertes ansahen. Dieser Grundgedanke ist heute unverändert aktuell. Ökologische und naturnahe Konzepte tragen beim Wohnen schon länger zu Lebensqualität und Nachhaltigkeit bei. Inzwischen ist auch der Klimaschutz hinzugekommen. Ökologisches Bauen bedeutet, Häuser und Wohnviertel im Einklang mit der Natur zu errichten und diese dabei so wenig wie möglich zu belasten. Nachhaltige Architektur schafft Lebensräume, in denen wie im alten Griechenland eine integrierte Gemeinschaft möglich wird.
Die Farbe Grün als Merkmal der Architektur
Das neue Stadtquartier Dormagen-Horrem zeigt, wie eine hohe Lebensqualität mit einer positiven Auswirkung auf die natürliche Umwelt verknüpft werden kann. Dabei stehen die Flächen für Wasserhaltung in Mulden und die bepflanzten, schattigen Zonen im Vordergrund, da sie Lebensraum für Tiere bieten und durch die Verdunstungskälte das Stadtklima verbessern. Emissionsarme Gebäude leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. Von besonderer Bedeutung ist das flächendeckende Grün als Farbe der Natur. Grüne Fassaden und Dächer, grüne Fugen zwischen den Gebäudekomplexen, grüne Innenhöfe und ein gepflegter Waldsaum, der das Quartier umgibt und abgrenzt, kennzeichnen das architektonische Konzept.
Bitte klicken Sie auf die Ikons um weitere Informationen zu erhalten.
Nachhaltiges Bauen

Zitiert.


Quartiersentwicklung ohne Tiefgaragen. Alternativen lassen der Natur den Vorrang.
Ohne Parkmöglichkeiten geht es nicht. Um aber die Gestaltung eines Wohnquartiers mit möglichst viel Grün zu erreichen, verzichten moderne Parkkonzepte auf unterirdische Tiefgaragen. Sie bedeuten einen Mehraufwand an Bau- und Betriebskosten. Auf der Erdoberfläche sind die Möglichkeiten für Anpflanzungen von Bäumen und Blumen erheblich eingeschränkt. Eine Alternative sind Hub-Garagensysteme.
Michael Müller, Dipl.-Ing. (FH) Architekt,
Leiter Projektentwicklung Schmale Architekten GmbH

Naturnahe Gestaltung ermöglicht ein gutes Miteinander der Menschen im Quartier
Ein Wohnquartier gewinnt Attraktivität und Lebensqualität, wenn es gelingt, einen Ort zu entwickeln, der wie selbstverständlich im Einklang mit der Natur steht und mit ihr in einen Dialog tritt. Wenn das Konzept alte Baumbestände und Grünflächen mit einbezieht und erhält. Aus dem Thema „Grün“ kann dann ein Miteinander der Menschen entstehen. Und das ist doch, was wir Architekten uns wünschen
Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA, Schmale Architekten GmbH
MEHR ERFAHRENNews


Quartiersgarage: Erstes Etappenziel erreicht
Mit der bevorstehenden Fertigstellung der Quartiersgarage nimmt die Entwicklung des Neuen Quartiers Fahrt auf. Insgesamt sollen in den kommenden Jahren 700 neue Wohnungen sowie ein völlig neuer Stadtteil Horrem entstehen. Martin Klemmer, stellv. Bürgermeisterin Susanne Stephan-Gellrich, Axel Tomahogh-Seeth, Theodor Baikowski…
MEHR ERFAHREN
Neubau Wohnquartier „Höfe am alten Wochenmarkt“, Dormagen
Auf dem Gelände des alten Wochenmarktes in Dormagen-Mitte wurde durch die Schmale Architekten GmbH ein ehrgeiziges Neubauprojekt verwirklicht. Gebaut wurden 60 Komfortwohnungen an der Friedrich-Ebert-Straße Nord und Süd sowie 30 Wohnungen und zwei betreute Wohngruppen in der Helbüchelstraße. Es handelt sich um Zwei- und Drei…
MEHR ERFAHREN
Bürgerversammlung zur weiteren Stadtentwicklung von Horrem
Die Stadt Dormagen, die Baugenossenschaft Dormagen eG und die Initiative Horrem laden für Mittwoch, 3. November, zu einer Bürgerversammlung ins Bürgerhaus Horrem (Knechtstedener Straße 18) ein. Von 18 bis 20.30 Uhr wird informiert, welche Stadtentwicklungsprojekte bereits erfolgreich umgesetzt worden sind und welche Vorhaben für 202…
MEHR ERFAHRENCopyright: Baugenossenschaft Dormagen eG / SCHMALE | architekten