Modulares / serielles Bauen

Kürze Bauzeiten bringen Kosteneinsparungen

Kürze Bauzeiten bringen Kosteneinsparungen

Modulares Bauen oder auch serielles Bauen bedeutet ein Bauen speziell von Wohngebäuden in Serie. Die jeweiligen Module werden nicht mehr nur auf der Baustelle errichtet, sondern durch industrielle Herstellungsprozesse in einem Werk zumindest teilvorgefertigt. Die Vorgehensweise beschleunigt Planungs- und Herstellungsprozesse. Gebäudeteile oder Module werden entworfen und dann mehrfach produziert. Die Errichtung neuer Wohnquartiere profitiert von den deutlich kürzeren Baustellenzeiten und der geringeren Belastung der Baustellen. Es kommen weniger Arbeiter und Baumaschinen zum gleichen Zeitpunkt zum Einsatz. Ferner kann die Fertigungsqualität in der Fabrik besser kontrolliert werden.

Flexible Raumplanung für Generationen übergreifendes Wohnen

Im sozialen Bereich ermöglicht die modulare Bauweise darüber hinaus eine flexiblere Raumplanung in den Wohngebäuden. Im neuen Stadtquartier Dormagen-Horrem kann der Wohnraum auf diese Weise an die unterschiedlichen Lebensphasen der Bewohner besser angepasst und bei Veränderung des Raumbedarfes erweitert bzw. verkleinert werden. Dies entspricht dem nachhaltigen Quartierskonzept eines Generationen übergreifenden und zugleich lebenslangen Wohnens am gleichen Standort.

 

Bitte klicken Sie auf die Ikons um weitere Informationen zu erhalten.